
23. März 2021
Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, ging letzten Sonntag die online-Veranstaltungsreihe „Jüdische Feste verstehen“ los. Das erste Thema war Pessach, beim nächsten
Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, ging letzten Sonntag die online-Veranstaltungsreihe „Jüdische Feste verstehen“ los. Das erste Thema war Pessach, beim nächsten
„Du musst herausfinden, was in Dir ein Licht zum Leuchten bringt, damit Du auf Deine eigene Weise die Welt erleuchten kannst.“ (Oprah Winfrey) Heute vor
Der aufmerksame Besucher hat es vielleicht schon bemerkt: mein neues Logo ist an den Start gegangen! Eine sehr gute Freundin ist Designerin (eigentlich Material Scout)
Seit gestern kann man – nach Voranmeldung – wieder viele Museen und Galerien besuchen. Und so habe ich die Gunst der Stunde genutzt und bin
Sehr spannende Fortbildung des Münchner Bildungswerks gestern und heute „Königin Victoria und Lola Montez – konträre Frauenpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts“. Mit Lola Montez habe ich
Jedes Drama hat seinen Helden. Und so ist der sagenumwobene Schmied von Kochel der alles überstrahlende Held im bayerisches Nationaldrama der Sendlinger Mordweihnacht anno 1705.
Den ersten Frühlingstag habe ich gestern für einen Spaziergang durch das Sendlinger Oberfeld genutzt. Und natürlich habe ich dabei auch die alte Sendlinger Kirche St.
Bei speziellen Anliegen lohnt sich ein Besuch der Hammerthaler Muttergottes im linken Seitenschiff der Hl. Geist Kirche am Viktualienmarkt. Im Jahre 1620 war die Weinwirtin