Autor: barbara
-
16. März 2021
Der aufmerksame Besucher hat es vielleicht schon bemerkt: mein neues Logo ist an den Start gegangen! Eine sehr gute Freundin ist Designerin (eigentlich Material Scout) und hat es extra für mich erstellt. Ich finde es sehr gelungen. Auch dass das Herz und das Haus – für Heimat – im „&“ Zeichen Platz gefunden haben, gefällt…
-
14. März 2021
Seit gestern kann man – nach Voranmeldung – wieder viele Museen und Galerien besuchen. Und so habe ich die Gunst der Stunde genutzt und bin in die Kunsthalle München zur „Thierry Mugler Couturissime“ Ausstellung. Ich war sehr angetan, absolute Empfehlung von meiner Seite. Die Show wurde verlängert bis 21. April 2021, also nichts wie hin.
-
12. März 2021
Sehr spannende Fortbildung des Münchner Bildungswerks gestern und heute „Königin Victoria und Lola Montez – konträre Frauenpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts“. Mit Lola Montez habe ich mich für meine Führungen „Liebesgeschichten und andere Verwicklungen“ und „Beeindruckende Frauen“ bereits sehr eingehend beschäftigt, aber man lernt doch immer wieder etwas neues dazu, toll!
-
05. März 2021
Jedes Drama hat seinen Helden. Und so ist der sagenumwobene Schmied von Kochel der alles überstrahlende Held im bayerisches Nationaldrama der Sendlinger Mordweihnacht anno 1705. Sein imposantes Denkmal findet man am Ende der Lindwurmstraße, gegenüber der alten Sendlinger Kirche St. Margaret.
-
21. Februar 2021
Den ersten Frühlingstag habe ich gestern für einen Spaziergang durch das Sendlinger Oberfeld genutzt. Und natürlich habe ich dabei auch die alte Sendlinger Kirche St. Margaret besucht. Vom ehemaligen gotischen Bau ist heute nichts mehr zu sehen, die heutige Barockkirche wurde bis 1713 erbaut. Der Außenbau ist ganz schlicht gehalten, nur das große Gemälde welches…
-
09. Februar 2021
Bei speziellen Anliegen lohnt sich ein Besuch der Hammerthaler Muttergottes im linken Seitenschiff der Hl. Geist Kirche am Viktualienmarkt. Im Jahre 1620 war die Weinwirtin Ursula Hammerthal – vom Hammerthaler Hof quer gegenüber der Hl. Geist Kirche – auf einer Wallfahrt im Kloster Tegernsee. Dort entdeckte sie die Marien Statue in einer dunklen Ecke und…
-
06. Februar 2021
Immer noch homeoffice… Ich gestehe ich scharre ganz extrem mit den Hufen. Aber es hilft ja nix. Deshalb habe ich angefangen meine ungelesenen Bücher zu sortieren – das hier ist nur ein ganz kleiner Bruchteil! Es ist erstaunlich: man findet bei historischen Persönlichkeiten die man gut zu kennen glaubt, IMMER mindestens ein neues, spannendes Detail.…
-
17. Januar 2021
Anfang letzter Woche war ich ziemlich gefrustet. Ein Stadtführer im Homeoffice ist für kurze Zeit ganz ok, aber nicht auf Dauer. Und deshalb bin ich heute umso glücklicher ein paar Neuigkeiten zu verkünden. Für die Münchner Volkshochschule darf ich eine virtuelle Sagen & Mythen Tour durchführen. https://www.mvhs.de/programm/muenchner-stadtgeschichte.8077/L121008. Dafür bekomme ich in der kommenden Woche noch…
-
14. Januar 2021
Noch genau einen Monat, also bis 14. Februar 2021, kann man im Kunstareal täglich ab 16:30 Uhr die Lichtkunstaktion „Das Kunstareal verbindet“ bewundern. Nachdem man momentan nicht in die Museen kann, soll durch die spektakulären Lichtinstallationen und kreativen Videoprojektionen von „Betty Mü“ und „We are Video“ die Kunst nach außen gebracht werden. Wir haben unseren…
-
08. Januar 2021
Den ersten „richtigen“ Schnee haben wir bei einem Spaziergang durch Obermenzing ausgenutzt. Für einen Giesinger ist es quasi eine Weltreise, aber es hat sich gelohnt 😉 Ich hatte mir den KulturGeschichtsPfad Pasing-Obermenzing der Stadt München geschnappt (sind aber alle auch online auf muenchen.de zu finden) und den zweiten Spaziergang „Der grüne Pfad“ ausgesucht. Die Strecke…