Autor: barbara
-
21. Mai 2021
Zur Zeit habe ich fast täglich für bayerische Volkshochschulen meine online Führung „Sagen, Mythen und Geschichte(n) der Münchner Altstadt“ im Angebot. Ich wäre natürlich viel, viel lieber mit meinen Gästen live in der Stadt unterwegs – was seit heute übrigens wieder erlaubt ist – aber der virtuelle Rundgang ist eine gute Alternative. Ganz unglaublich gefreut…
-
20. Mai 2021
Durch Zufall habe ich beim „auskundschaften“ diese Burgfriedensäule in der Nähe der Theresienwiese entdeckt. Bisher wusste ich nur von Burgfriedensäulen, also Grenzsteinen, in Schwabing – Nähe Monopteros und Elisabethplatz. Das hier gezeigte Denkmal markierte die Grenze zwischen der Münchner Gerichtsbarkeit und dem Landgericht Dachau. Es gab ursprünglich 24 dieser Burgfriedensäulen, erwähnt ab ca. 1460 und…
-
11. Mai 2021
Heute hatte ich den ersten Teil des sehr interessanten Workshops „Texte in leichter Sprache“ der Bayerischen Museumsakademie, mit Referentinnen des Fach-Zentrum für Leichte Sprache der Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Führungen und Texte in Leichter Sprache werden immer mehr nachgefragt und ich habe in der Praxis festgestellt, dass das Ganze ohne Anleitung oder fundierte Kenntnisse nicht…
-
06. Mai 2021
Wenn es mit den Touren vor Ort hoffentlich bald wieder los geht bin ich bestens gerüstet, denn ich war heute bei meiner ersten Covid Impfung! Bis 02. Juni sind Stadtführungen leider noch untersagt, aber ich hoffe dann starten wir wieder durch und ich freue mich sehr auf alle meine Gäste aus nah und fern.
-
16. April 2021
Lieber online als gar nicht! Und so bietet jetzt auch die vhs Straubing-Bogen meine virtuelle „Sagen, Mythen und Geschichte(n) aus der Münchner Altstadt an. Große Freude!!!
-
05. April 2021
Den gestrigen Tag haben wir für einen Osterspaziergang im Perlacher Forst genutzt. Woher kommt diese Tradition des Osterspaziergangs? Die meisten denken sicherlich an Goethes Faust, da es im 19. Jahrhundert quasi ein Muss war, sich aufzubrezeln um flanieren zu gehen. Denn, wann – außer an Feiertagen – hatte man sonst schon die Gelegenheit dazu. Doch…
-
31. März 2021
Seit kurzem bin ich für den wunderbaren Kultur Blog „Der Leiermann“ als Münchner Stadtschreiberin tätig: https://www.blog.der-leiermann.com/die-stadtschreiberin-von-muenchen/ In unregelmäßigen Abständen gibt es dort Artikel über Münchner Sehenswürdigkeiten von mir. Schaut doch mal rein! Und lasst euch auch von den anderen StadtschreiberInnen in ihre Städte – zumindest virtuell – entführen, es lohnt sich! Viel Spaß bei der…
-
27. März 2021
Heute war ich endlich wieder im Lenbachhaus und was soll ich sagen: es war sooooo schön! Der gesamte Sammlungsbereich Blauer Reiter wurde umgebaut und wirkt in der neuen Zusammenstellung komplett neu und sehr spannend. Lange aufgehalten haben wir uns in der Sonderausstellung „Unter freiem Himmel“. Hier werden die gemeinsamen Reisen von Wassily Kandinsky und Gabriele…
-
23. März 2021
Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, ging letzten Sonntag die online-Veranstaltungsreihe „Jüdische Feste verstehen“ los. Das erste Thema war Pessach, beim nächsten Termin am 04. Mai dreht sich alles um Schawuot. Zu den verschiedenen Terminen – insgesamt sind es sechs – wird Tamar Avraham, eine jüdische Theologin, aus Jerusalem live dazu geschaltet.…
-
21. März 2021
„Du musst herausfinden, was in Dir ein Licht zum Leuchten bringt, damit Du auf Deine eigene Weise die Welt erleuchten kannst.“ (Oprah Winfrey) Heute vor 10 Jahren habe ich die Abschlussprüfung zum Stadtführer bestanden und bin immer noch überzeugt, dass ich seitdem den schönsten Job der Welt habe. Die Ausbildungszeit mit zwei kleinen Kindern und…